Akupunktur & Moxibustion

Die Akupunkturausbildung für Hebammen (speziell für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett) gibt mir, neben meinem Hebammenwissen, eine zusätzliche Möglichkeit bei Beschwerden effektiv zu helfen.
Die Akupunktur basiert auf den Kenntnissen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM).
Dabei wird die Haut mit sehr feinen Akupunkturnadeln punktiert und spezielle Punkte der Meridiane (Leitbahnen) gereizt. Dadurch kommt es zu einer Umverteilung des vorhandenen „Qi“.
Die Geburtsvorbereitende Akupunktur (ab der 36. Schwangerschaftswoche, 1x Wöchentlich) kann nachweislich die Geburt verkürzen.
Die Moxibustion ist eine Reizung der Punkte mit Wärme, ohne Nadeln.
Liegt Euer Kind beispielsweise mit dem Kopf oben, wird ein bestimmter Punkt am kleinen Zeh erwärmt. Somit wird dem Kind ein Impuls gegeben sich in die optimale Geburtsposition zu begeben (zwischen 33.+36. Schwangerschaftswoche im Abstand von 2-4 Tagen). Hierfür verwende ich ein glühendes Beifuß-Stäbchen, welches knapp über die Haut gehalten wird.
Kosten:
Pro Sitzung 25€ in der Schwangerschaft, 40€ nach der Geburt
Bitte nimm Dir für den Termin viel Zeit, damit Du nicht gestresst in die Behandlung gehst.
Kinesiotaping:

Das Kinesio-Tape sind farbige, ca 5cm breite Baumwollbänder, die mit leichter Spannung über die vorgedehnte Muskel- und Gelenkzonen geklebt werden. So kommt es zu einer permanenten Verschiebung der Haut gegen die Unterhaut und die darunterliegenden Muskeln, Bänder oder Gelenke. Dadurch werden diese „gereizt“, so dass der Lymphfluss angeregt wird. Die Tapes verbleiben dabei mehrere Tage auf der Haut.
In der Schwangerschaft kann das Kinesio-Tape unter anderem bei Nackenverspannungen, Karpaltunnelsyndrom, sowie die Stützung des schweren Bauches angewendet werden.
Im Wochenbett beispielsweise zur Behandlung eines Milchstaus.